
Gummierte Spaltenböden zum Einsatz in der Rindermast
Da das gängigste Haltungssystem in der Rindermast nach wie vor die Betonvollspaltenbucht ist, werden hier zur Erhöhung des Tierwohls mittlerweile Gummiauflagen eingesetzt, um den Liegekomfort für diese Tiere zu steigern. Das Liegen auf einer verformbaren Fläche kommt dem natürlichen Verhalten der Rinder näher als das Ruhen auf reinen Betonvollspalten.
Das Angebot für Gummiauflagen ist vielfältig und bei der Auswahl sollte sorgfältig abgewogen werden, um für den jeweiligen Betrieb die geeignete Auflage zu finden und zu verwenden. Weiterhin gibt es Regularien – wie z. B. die DIN 3763, die bei Auswahl der Auflage zwingend beachtet werden müssen, um im Nachhinein keine Fehlinvestition geleistet zu haben.

Bedeutung der Strukturversorgung beim Mastbullen
Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung des Rindes als Wiederkäuer sind maßgeblich von günstigen Bedingungen im Pansen abhängig. Von besonderer Bedeutung für die Pansenfunktion und -gesundheit ist die Fütterung. In der Bullenmast kommt dabei der Strukturwirkung des Futters eine wichtige Rolle zu. In diesem Leitfaden sollen die wichtigsten Punkte zur Strukturversorgung in der Mastbullenfütterung behandelt werden.