Zum Hauptinhalt springen

Tierwohl-Themen in der Geflügelhaltung

In diesem Bereich finden Sie die Ausarbeitungen der Arbeitsgruppen des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel, die Ihnen eine praxisnahe Unterstützung für die Betreuung Ihrer Nutztiere bieten sollen. Es handelt sich um gebündeltes Wissen, welches von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Arbeitsgruppen des Netzwerks Fokus Tierwohl sowie den Bundesländern abgestimmt und fachlich ergänzt wurde. Weiterhin beinhalten die Ausarbeitungen eine fundierte Einordnung von Erfahrungen aus der Beratung und Praxis, wissenschaftlichen Daten und neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Forschung, den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz sowie weiteren aktuellen Projekten zu Themen aus den Bereichen Tierwohl und Umweltschutz.

Alle Veröffentlichungen

Navigationsblock überspringenNavigationsblock überspringen

Brennpunkt Aviäre Influenza – Wie kann ich meine Tiere schützen?

Beschäftigungsmaterial in der Putenhaltung

Bruderhahnaufzucht – Echte Perspektive oder Zwischenlösung?

Brustbeinveränderungen bei Legehennen

GeflügelWohl im Fokus - Darmgesundheit bei Masthühnern

GeflügelWohl im Fokus - Darmgesundheit Puten

Darmmikrobiom - Wie Mikroorganismen Tierwohl und Leistung verbessern

Eigenkontrolle Tiergerechtheit

Erhöhte Ebenen

Haltungsanreicherung bei Masthühnern

Haltung von Jung- und Legehennen mit intaktem Schnabel

Hepatische Lipidose

Hitzestress bei Geflügel – Was kann unternommen werden?

Tiergesundheit durch Impfen sicherstellen

Möglichkeiten zur Geschlechtsbestimmung im Ei

Notfallmaßnahmen bei Federpicken und Kannibalismus

Verlängerung der Haltungsdauer oder induzierte Legepause

Verzicht auf Schnabelkürzen bei Puten

Auslaufmanagement Mastgänse

GeflügelWohl im Fokus - Pekingentenmast

Podcast: Bruderhahnaufzucht

Podcast: Digitalisierung im Masthühnerstall

Podcast: Insektenprotein in der Nutztierfütterung

Podcast: Kupierverzicht bei Puten

Podcast: Verlängerte Haltungsdauer Legehennen

Video: Aviäre Influenza

Video: Beschäftigungsmaterial in der Masthühnerhaltung

Video: Beschäftigungsmaterial Putenaufzucht

Video: Erhöhte Ebenen in der Hühnermast

Video: Erhöhte Ebenen in der Masthühnerhaltung - Projekt MaVeTi

Video: Erhöhte Ebenen in der Masthühnerhaltung - Umfrage

Video: Erhöhte Ebenen in der Masthühnerhaltung - Verbesserung des Tierschutzes

Erhöhte Ebenen in der Masthühnerhaltung

Video: Erhöhte Sitzmöglichkeiten für Masthühner in der Diskussion

Video: Elterntierhaltung Gänse

Video: Beschäftigungsmaterial in der Putenhaltung

Video: Verbesserung des Tierschutzes in der Putenhaltung

Vodcast: EIP-Projekt PumaZu – Neues Lüftungskonzept und Tränkebars für Puten

Vodcast: Eigenkontrolle Tiergerechtheit

Vodcast: Verbesserung des Tierwohls bei Masthühnern

Aus den Veranstaltungen: Aufstallpflicht in Mobilstallhaltung

Aus den Veranstaltungen: Auslaufgestaltung bei Legehennen

Aus den Veranstaltungen: Auslaufgestaltung in Mobilstallhaltung

Aus den Veranstaltungen: Aviäre Influenza

Aus den Veranstaltungen: Beschäftigungsmöglichkeiten und Raumstrukturierung in der Putenhaltung

Aus den Veranstaltungen: Bruderhahnaufzucht

Aus den Veranstaltungen: Bruderhähne und Zweinutzungshühner

Aus den Veranstaltungen: Brustbeinschäden bei Legehennen

Aus den Veranstaltungen: Darmgesundheit bei Puten

Aus den Veranstaltungen: Ektoparasiten bei Legehennen

Aus den Veranstaltungen: Fussballengesundheit bei Puten

Aus den Veranstaltungen: Fußballenentzündungen

Aus den Veranstaltungen: Praxisbeispiel Gänsehaltung

Aus den Veranstaltungen: Gänsepeter

Aus den Veranstaltungen: Hitzestress bei Geflügel

Aus den Veranstaltungen: Hygiene in Geflügelbetrieben

Aus den Veranstaltungen: Hühnermast in Mobilställen

Aus den Veranstaltungen: Impfprophylaxe bei Jung- und Legehennen

Aus den Veranstaltungen: Kritische Kontrollpunkte in der Junghennenaufzucht

Aus den Veranstaltungen: Nachhaltigkeit in der Masthühnerhaltung

Aus den Veranstaltungen: Neuland Putenbetrieb

Aus den Veranstaltungen: Schlupf im Stall

Aus den Veranstaltungen: Strategien zum Ausstieg aus dem Kükentöten

Aus den Veranstaltungen: Tiergerechte Beleuchtung

Aus den Veranstaltungen: Tierwohl in der Geflügelhaltung

Aus den Veranstaltungen: Tierwohlindikatoren in der Legehennenhaltung

Aus den Veranstaltungen: Verhaltensstörungen bei Legehennen

Aus den Veranstaltungen: Zweinutzungshühner als Alternative zum Kükentöten

Impulsbetriebe Tierwohl: Alternative Eiweißquellen

Förderprojekte: AminoVit

Impulsbetriebe Tierwohl: Bruderhahnaufzucht

Förderprojekte: EIP-Agri-Legehennen-Projekte

Impulsbetriebe Tierwohl: Fütterung von Legehennen bei verlängerter Nutzungsdauer

Förderprojekte: Hygiene in Mobilställen

Förderprojekte: Hühnermast Mobilstall

Förderprojekte: Nationales Tierwohlmonitoring

Förderprojekte: Projekt AntiMin

Förderprojekte: Risikoorientiertes Herdenmanagement

Förderprojekte: MuD-Projekt - Stallstrukturierung Masthühner

Förderprojekte: Wissen-Dialog-Praxis Projekte

Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte Geflügel