Zum Hauptinhalt springen

Impulsbetriebe Tierwohl im Netzwerk Fokus Tierwohl

Eine wichtige Säule im Netzwerk Fokus Tierwohl sind die Impulsbetriebe Tierwohl, die durch innovative und nachhaltige Tierwohlkonzepte als Vorreiter des Berufsstandes agieren.

Einem deutschlandweiten Aufruf zur Teilnahme sind, neben Betrieben aus den Netzwerken der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz, auch DLG-Spitzenbetriebe sowie weitere zukunftsorientierte Betriebe gefolgt. Bis zu 50 Betriebe je Tierart (Rind, Schwein und Geflügel) tauschen sich seit Beginn des Jahres 2021 in den tierartspezifischen Netzwerken zu ihren Erfahrungen und zu neuen Erkenntnissen aus.

Die Netzwerkarbeit findet in Diskussionsrunden in Kleingruppen mit maximal 15 Teilnehmern oder in größerer Runde in Thementreffen statt. Fachlicher Input wird entweder direkt von den Impulsbetrieben oder von ausgewiesenen externen Referent*innen gegeben. Die Betriebe sollen Erfahrungen aus dem In- und Ausland aufnehmen, weiterentwickeln und an betriebliche Gegebenheiten anpassen. Erkenntnisse der Impulsbetriebe werden auch aktiv in die Gremienarbeit des Netzwerk Fokus Tierwohl sowie in Veranstaltungen der Verbundpartner in den Bundesländern eingebracht.

Die Begleitung und Koordinierung des Impulsbetrieb-Netzwerkes erfolgt durch FiBL Deutschland e.V. und DLG e.V. Die teilnehmenden Betriebe sind auf der Impulsbetrieb-Landkarte – nach Tierart und Bundesland auswählbar – zu finden.