Überprüfung der Maulhöhle
Öffnung der Maulhöhle des Rindes, indem man mit einer Hand im Bereich des zahnfreien Zwischenraums in die Maulhöhle reinfasst.
Vorsicht: Eine Demonstration durch den Haustierarzt wird empfohlen, da Verletzungsgefahr besteht!

(© F. Reinecke, RP-Gießen)


(© F. Reinecke, RP-Gießen)
Soll-Zustand
Geruch
- angenehm
 
Schleimhaut
- blassrosarot
 - feucht
 - glatt
 - glänzend (Pigmentierung erschwert die Beurteilung)
 
Hinweis: Pigmentierung kann die Beurteilung erschweren!
Zunge
- ohne Auflagerungen
 - nicht umfangsvermehrt
 - keine Druckempfindlichkeit
 
Speichelfluss
- normal
 
kapilläre Rückfüllzeit
- unter 3 Sekunden
 
Abweichender Zustand
Geruch
- klebstoffartig
 - übel
 

(© A. Koch, TGD Sachsen-Anhalt)

(© A. Koch, TGD Sachsen-Anhalt)
Schleimhaut
- blass = Kreislaufzentralisation und/oder Anämie (Blutarmut)
 - Rötung = lokale Entzündung
 - Gelbstich = Gelbsucht durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut
 - Auflagerungen
 - Einblutungen
 
Hinweis: Pigmentierung kann die Beurteilung erschweren
Zunge
- Schleimhautdefekte/Blässchen
 - Schwellungen
 - Derbheit ("Holzzunge")
 - druckempfindlich
 - Fremdkörper
 
Speichelfluss
- vermehrt - aus der Maulhöhle austretend
 - schaumig - aus der der Maulhöhle austretend
 
kapilläre Rückfüllzeit
- über bzw. gleich 3 Sekunden