| | Vorwort |
| 1 | Einleitung |
| 2 | Aufbau und Funktion des Verdauungstraktes |
| 3 | Entwicklung und Funktion des Darmmikrobioms |
| 4 | Indikatoren zum Erkennen einer verminderten Darmgesundheit |
| 4.1 | Verhalten |
| 4.2 | Verschmutzung |
| 4.3 | Kotbeschaffenheit |
| 4.4 | Einstreubeschaffenheit |
| 4.5 | Nahrungsaufnahme |
| 4.5.1 | Verminderte Futteraufnahme |
| 4.5.2 | Akuter Anstieg der Wasseraufnahme |
| 5 | Ursachen für eine beeinträchtigte Darmgesundheit |
| 5.1 | Infektionen |
| 5.1.1 | Bakterielle Infektionen |
| 5.1.2 | Virale Infektionen |
| 5.1.3 | Parasitäre Infektionen |
| 5.1.4 | Infektiöse Darmerkrankungen |
| 5.2 | Nichtinfektiöse Ursachen |
| 5.2.1 | Fütterungsaspekte |
| 5.2.1.1 | Phasenfütterung |
| 5.2.1.2 | Rationsgestaltung |
| 5.2.1.3 | Kohlenhydrate |
| 5.2.1.4 | Fette und Öle |
| 5.2.1.5 | Protein und Aminosäuren |
| 5.2.1.6 | Ausgewählte Antinutritive Faktoren |
| 5.2.1.7 | Phytasen |
| 5.2.1.8 | Mykotoxine |
| 5.2.1.9 | Futterstruktur |
| 5.2.1.10 | Einfluss der Pellet Qualität |
| 5.2.1.11 | Futterwechsel und -management |
| 5.2.1.12 | Getreidebeifütterung |
| 5.2.1.13 | Gritfütterung |
| 5.2.1.14 | Fütterung in der Aufzucht |
| 5.2.2 | Tränkwasserqualität |
| 5.2.2.1 | Tränkwasserhygiene - Reinigung und Desinfektion |
| 5.2.2.2 | Tränkewasserhygiene - Hygiene im belegten Stall |
| 5.2.3 | Stallklima |
| 5.2.4 | Einstreumanagement und –hygiene |
| 5.2.5 | Auslaufpflege |
| 6 | Futterzusatzstoffe und Tränkewasserzusätze zur Unterstützung der Darmgesundheit |
| 6.1 | Prebiotika |
| 6.2 | Einsatz von Probiotika |
| 6.3 | Organische Säuren |
| 6.4 | Phytogene Zusatzstoffe |
| 7 | Literatur |