Zum Hauptinhalt springen

Biosicherheit in der Nutztierhaltung

Das Netzwerk Fokus Tierwohl beteiligt sich gemeinsam mit der Niedersächsischen Tierseuchenkasse, dem Bundesverband praktizierender Tierärztinnen und Tierärzte, dem Landvolk sowie weiteren Partnern an der Durchführung von Qualifizierungsveranstaltungen zur Biosicherheit in Tierhaltungen. Grundlage ist das EU-Tiergesundheitsrecht, das seit April 2021 unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten gilt.

Der Fokus des Biosicherheitsmanagementplans liegt auf der Abschirmung des Betriebes gegenüber dem Seucheneintrag. Nach dem neuen Tiergesundheitsrecht der Europäischen Union stehen Tierhaltende, Tierärztinnen und Tierärzte in der besonderen Verantwortung, den „Schutz vor biologischen Gefahren“ sicherzustellen. Im Rahmen von Tiergesundheitsbesuchen fallen in den Aufgabenbereich der Tierärzteschaft insbesondere Beratungen der Tierhaltenden zur Umsetzung der betriebsspezifischen Biosicherheitsmaßnahmen.

Um das Biosicherheitskonzept und dessen Umsetzung in den Betrieben zu verankern, wird die Niedersächsische Tierseuchenkasse die Beratung durch qualifizierte Tierärztinnen/Tierärzte und Beratende mit einer finanziellen Beihilfe fördern.

2024 wurden bereits vier Qualifizierungsveranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Schweine- und Geflügelhaltungen durchgeführt. Für 2025 und 2026 sind weitere Termine veröffentlicht, auch für Rinderhaltungen. Die Fortbildungen richten sich an Tierärztinnen und Tierärzte sowie an Beratende und sind Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Beratungsbeihilfen der Niedersächsischen Tierseuchenkasse.

Entwickelt wurden die Konzepte von der Tierseuchenkasse Niedersachsen in Zusammenarbeit mit Branchenvertretern. Das „Niedersächsische Biosicherheitskonzept“ steht schon seit letztem Jahr für Schweine- und Geflügel haltende Betriebe zur Verfügung und wurde kürzlich um ein Konzept für Rinderhaltungen ausgeweitet. Es enthält praxisnahe Arbeitshilfen wie Leitfäden, Checklisten und Managementpläne und dient der Umsetzung der EU-Vorgaben auf Betriebsebene.

Die Biosicherheitskonzepte sind online auf der Webseite der Niedersächsischen Tierseuchenkasse verfügbar.