Kaltplasma-Milbenfalle – Innovation für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung eines Kaltplasmasystems zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe in Junghennen- und Legehennenhaltungen“ wurde eine neuartige Milbenfalle entwickelt, die alle Entwicklungsstadien der Milbe – inklusive der Eier (siehe Abb. 1 und 2) – effizient und chemiefrei abtötet. Beteiligt waren das Friedrich-Loeffler-Institut für Tierschutz und Tierhaltung (FLI-ITT) in Celle, die HAWK Göttingen (Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, Laser- und Plasmatechnologie), sowie die MIK INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. Gefördert wurde das Projekt durch „Mittel des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank“ (Förderkennzeichen: 863 622).
Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) zählt weltweit zu den bedeutendsten Ektoparasiten in der Geflügelhaltung. Ihr Befall führt zu Blutverlust, Hautirritationen, Stress und Verhaltensstörungen wie Federpicken und Kannibalismus. Bei einem Befall von 500.000 Milben ist ein Blutverlust für die Tiere von bis zu 3% pro Nacht möglich. Die Folgen sind verminderte Legeleistung, schlechtere Eiqualität und erhöhte Mortalitätsraten. Auch andere Tiere und Menschen können betroffen sein – etwa durch Hautausschläge („Vogelhalterkrätze“) oder als potenzielle Wirte für Krankheitserreger wie Salmonellen oder Influenza-A-Viren.
Die Falle ist als Unterschlupf konstruiert, den die Milben aktiv aufsuchen. Im Inneren werden sie einem kalten Atmosphärendruckplasma ausgesetzt, das durch dielektrische Barriereentladung erzeugt wird (siehe Abb. 3). Das Plasma, ionisiertes Gas, leuchtet bei der Entladung lila und wirkt zuverlässig gegen die Parasiten – ganz ohne den Einsatz von Akariziden, Silikaten, anderen Antiparasitika oder Gewöhnungseffekt. Eine automatische Reinigungseinheit entfernt die abgetöteten Milben regelmäßig aus dem System.



Erste Studienergebnisse unter praxisnahen Bedingungen zeigen eine hohe Wirksamkeit und bestätigen das Potenzial der Methode als tiergerechte und umweltschonende Alternative zu chemischen Akariziden. Spätestens 60 min nach der Plasmaexposition bei 10 W für 1s ist die Überlebensrate für Tiere und Eier bei <5%. Die Kombination aus hoher Effizienz, chemiefreier Anwendung und automatisierter Reinigung macht die Kaltplasma-Milbenfalle zu einer echten Innovation im Sinne des Tierwohls.
Für diese Entwicklung wurde das Projekt auf der EuroTier 2024 mit dem Innovation Award in Gold ausgezeichnet.